Chronik des Vereins/Presseschau

Die Idee

die Ruhrnachrichten berichten am 20.01.1990 Handel und Banken sollen für Spielgeräte spenden Lobby für die Kinder: Amtsleiter will jetzt Verein ins Leben rufen
Bild vergrössern

Lünen. (fk/MM) Kinder haben in Lünen keine Lobby. Das soll sich ändern. Klaus-Dieter Gebauer, Chef des Jugendamtes, will jetzt einen Verein "Kinderfreundliches Lünen" ins Leben rufen. Ziel des Zusammenschlusses: Ein besseres Umfeld für Kinder in der Lippestadt zu schaffen. Denn es mangelt an Geld, gute Ideen in die Tat umzusetzen. Gebauer:" Da ist auch das Engagement von Handel, Banken, Industrie und Gewerbe gefragt. Die Stadt kann sich nicht alles leisten.

Die Geburtsstunde des Vereins "Kinderfreundliches Lünen" e.V. am 24.01.1990

WR vom 24.01.1990 Neuer Verein will aus Lünen eine bespielbare Stadt machen
Bild vergrössern

Die Gründungsversammlung am 24.01.1990 Von links: Dr. Rudolf Salmen, Erika Roß, Christa Lotz, Siegfried Hölzner, Hans-Joachim Koschmieder, Klaus Frommberger, Wilfried Weineck, Kurt Denkert, Bernd Schwegmann und Klaus-Dieter Gebauer. Es fehlen Hans Krämer und Marianne Strauch. Bis auf Christa Lotz, Hans Krämer und Bernd Schwegmann sind bis heute noch alle in Vorstandsfunktionen dabei.

Lünen. (B-K) Die Initiative für den neuen Verein "Kinderfreundliches Lünen " ging von dem neuen Jugendamtsleiter Klaus-Dieter Gebauer aus. Bürgermeister Kurt Denkert war begeistert und andere Prominente auch.

1. Vorsitzender ist Hans-Jochim Koschmieder, Direktor des Amtsgerichts, 2. Vorsitzender Bürgermeister Denkert und Schatzmeister Sparkassendirektor Klaus Frommberger. Zum Schriftführer wurde Klaus-Dieter Gebauer gewählt. Beisitzer sind: Siegfried Hölzner, Beigeordneter, Hans Krämer, stellvertretender Bürgermeister, Christa Lotz (SPD), Erika Roß (Grüne), Dr. Rudolf Salmen, Stadtdirektor, Bernd Schwegmann, Geschäftsfürher der Firma SIBA, Marianne Strauch (CDU) und Wilfried Weineck, Jugendwohlfahrtsausschuss-Vorsitzender. Wichtig ist natürlich das Geld. Denn es ist nicht billig, Spielplätze schön herzurichten. Als Starkapital sind sind 5.557,77 DM in der Kasse. Davon stammen 5.000 DM von Bürgermeister Kurt Denkert, der zum 60. Geburtstag auf Geschenke verzichtet hat und um Spenden bat. Um Schnell etwas vorzuweisen will der Verein davon Kinderkarussells anschaffen, die von den Kleinen selbst in Gang gesetzt werden können. Eins soll in der City stehen, eins vielleicht in Lünen-Süd.

Der Verein ruft alle Bürgerinnen und Bürger, alle Vereine, Firmen und Institutionen auf, mitzuhelfen, aus Lünen eine "bespielbare" Stadt zu machen .

Die Bilanz nach 10 Jahren

RN vom 14. 01 2000 "Verein Kinderfreundliches Lünen" besteht zehn Jahre / Dank für große Unterstützung Aus 5.557,77 wurden 577.993,98 Mark
Bild vergrössern

Foto: Günter Goldstein Begeistert angenommen wird die Doppelrutsche in der Fußgängerzone, das jüngste Projekt der Vereins "Kinderfreundliches Lünen".

Lünen. (Fie-) 5.557,77 DM waren das Grundkapital. 577.993,98 DM sind daraus geworden.
So viel Geld hat der Verein "Kinderfreundliches Lünen" bisher in Spielgeräte und Freizeit- aktivitäten ivnestiert. Eine beindruckende Summe. In diesem Monat besteht der Verein 10 Jahre. ....

.. Viele Spender und Förderer machten es in den 10 Jahren möglich, dass der Verein sowohl Freizeitaktivitäten von Vereinen und Verbänden unterstützen wie auch zahlreiche neue Spiel- geräte anschaffen konnte., u.a. auf dem Gelände der Landesgartenschau und zuletzt in der Fußgängerzone

Das Jubiläumsfest

WAZ vom 14. Sept 2000 "Verein Kinderfreundliches Lünen" blickt auf zehnjährige Geschichte zurück Großereignis zum Jubiläum: Kinderfest in der Innenstadt
Bild vergrössern

Foto: Lüdeke Mit viel Schwung laden sie am 24. September zum Kinderfest ein (v.l.n.r): Vereinsvorsitzender Hans-Joachim Koschmider, Kerstin Brinkmann und Ellen Pilzecker von "Six für Kids", Vorstandsmitglied Klaus Stallmann und Klaus-Dieter Gebauer.

(von Katja Neugebauer)
Genau zehn Jahre sind seitdem vergangen - und das soll natürlich gefeiert werden: mit einem Kinderfest am verkaufsoffenen Sonntag, 24. September, auf dem Marktplatz.

"Das wird wirklich eine Kinder -Großveranstaltung, die es in dieser Form und in dieser Größe in Lünen noch nie gegeben hat" verspricht Klaus-Dieter Gebauer, Gechäftsführer des Vereins und Leiter der Fachbereichs Jugend. Fünf Stunden lang, von 13 bis 18 Uhr, wird den Kids und auch ihren Eltern bei freiem Eintritt ein abwechselungsreiches Programm zum Mitmachen und Zuschauen geboten.

Neben zahlreichen Aktionsständen, die vom Basteln bis "Aero-Trimm" und "Bike-Loop" reichen, werden auch Großspielgeräte und eine Riesenrutsche aufgebaut. Darüber hinaus organisiert der Verein "Kinderfreundliches Lünen" in Zusammenarbeit mit "Six für Kids" einen Bühnenprogramm, das von dem Kinderliedersänger Klaus W. Hoffmann, heimischen Musik- und Tanzgruppen und einer Zauberin gestaltet wird.
Auch für Jugendliche ist gesorgt am 24. September: So läd eine fünf Meter hohe Kletterwand aus Holz zum "Kraxeln" ein.

Wachwechsel

10.08.2007 / WR-Lokalausgabe Lünen/ "Kinderfreundliches Lünen" mit neuem Vorsitzenden
Bild vergrössern

Foto: Kestermann WR Glückwunsch vom alten Vorsitzenden - Hans-Joachim Koschmieder (l.) - an den neuen Vorsitzenden Dr. Achim Grunenberg.

Der Vorstand des im Januar 1990 gegründeten Vereins besteht nahezu ausschließlich aus Personen des öffentlichen Lebens. Neben dem Stadtwerke-Chef und dem Bürgermeister an der Spitze ist Ludger Trepper, Fachbereichsleiter Jugend, Geschäftsführer des Vereins. Neuer Schatzmeister als Nachfolger von Ex-Sparkassendirektor Klaus Frommberger wurde Brian P. Minas, Selmer Marktleiter der Sparkasse Lünen.

Beisitzer sind außer Koschmieder (im Berufsleben Präsident des Amtsgerichts Dortmund), Vize-Bürgermeisterin Annette Droege-Middel, Vize-Bürgermeister Wilfried Weineck, die Ratsfrauen Ute Gössing und Erika Roß, Ex-Ratsfrau Marianne Strauch, Stadtgrün-Leiter Dieter Memmeler sowie der frühere Jugendamtsleiter Klaus-Dieter Gebauer, der übrigens die Idee zur Gründung des Vereins hatte.

Die Kasse prüfen künftig Klaus Frommberger und Klaus Stallmann.

Der scheidende Vorsitzende Koschmieder unterstrich, dass "Kinderfreundliches Lünen" in den 17 Jahren rund eine halbe Million Euro bewegt habe. Die Kinderstadt "Lünopoli" soll weiterhin finanziell unterstützt und im Jahre 2009 fortgeführt werden. Wegen des hohen Geldbedarfs könne es keinen jährlichen Rhythmus geben.

Koschmieder kündigte weitere Projekte an, nannte aber noch keine Einzelheiten: "Wir wollen erst einmal weitere Sponsoren unter anderem für Spielgeräte begeistern." Die seit 2003 nicht mehr gepflegte Internetseite soll auf den neuesten Stand gebracht werden, kündigte Ludger Trepper an. Ute Gössing regte an, dass Betreiber eigener Homepages Links zum Internet-Auftritt des Vereins anlegen könnten.